Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

2. Verantwortliche Stelle
Ben Bader Academy
Ben Bader
Carrer de la Constitucio 27
07620 Llucmajor, Spanien
Telefon: +34 661 653 007
E-Mail: info@ben-bader-academy.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken
b) Bei Kontaktaufnahme ĂĽber das Kontaktformular oder per E-Mail

Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

4. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst.

5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Wir nutzen ggf. Dienste wie Google Analytics (mit IP-Anonymisierung). Informationen dazu findest du – sofern aktiv – in einem separaten Abschnitt weiter unten. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

5.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet: Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – also nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung. Diese kannst du beim ersten Besuch der Website über das Cookie-Banner aktiv erteilen oder verweigern. Die Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufbar.

DatenĂĽbermittlung in die USA

Google verarbeitet deine Daten ggf. auch in den USA. Mit der Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics willigst du auch in die Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt streng auf Grundlage der Weisungen der Websitebetreiber.

Deaktivierung der Datenerfassung

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
6. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten.
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Widerspruchsrecht
Wenn deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.

8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Außerdem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit auf dieser Seite.